Zahnkaries und Methoden zur Kariesprävention
Zahnkaries ist eine bakterielle Infektion der harten Zahnsubstanzen (Schmelz und Dentin), die unbehandelt zum Zahnverlust führen kann. Karies entsteht, wenn Bakterien im Mundraum den Zucker aus der Nahrung in Säuren umwandeln, die den Zahnschmelz angreifen.
Ursachen von Zahnkaries
1. **Bakterienplaque:** Bakterien im Mund ernähren sich von Speiseresten und bilden einen klebrigen Film, der als Plaque bezeichnet wird.
2. **Zucker- und säurehaltige Lebensmittel:** Zuckerhaltige Lebensmittel und säurehaltige Getränke fördern das Bakterienwachstum und die Säureproduktion.
3. **Unzureichende Mundhygiene:** Regelmäßiges Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide verhindern die Ansammlung von Plaque und die Bildung von Karies.
4. **Mundtrockenheit:** Speichel neutralisiert die Säuren im Mund und hilft, Bakterien zu entfernen. Eine unzureichende Speichelproduktion erhöht das Kariesrisiko.
5. **Fluormangel:** Fluorid stärkt den Zahnschmelz und schützt vor Karies.
Methoden zur Kariesprävention
1. **Regelmäßiges Zähneputzen:** Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta mindestens zweimal täglich verhindert die Bildung von Plaque.
2. **Verwendung von Zahnseide:** Zahnseide entfernt Plaque und Speisereste zwischen den Zähnen und verhindert Karies in diesen Bereichen.
3. **Regelmäßige Zahnarztbesuche:** Alle sechs Monate zum Zahnarzt zu gehen, ist wichtig, um frühe Anzeichen von Karies zu erkennen und zu behandeln.
4. **Ausgewogene Ernährung:** Der Verzicht auf zucker- und säurehaltige Lebensmittel und Getränke reduziert das Kariesrisiko.
5. **Verwendung von Fluorid:** Neben der Verwendung von fluoridhaltiger Zahnpasta sind auch fluoridhaltige Mundspülungen und vom Zahnarzt empfohlene Fluoridbehandlungen sinnvoll.
6. **Vorbeugung von Mundtrockenheit:** Viel Wasser trinken und zuckerfreien Kaugummi kauen erhöht die Speichelproduktion und verhindert Mundtrockenheit.
7. **Fissurenversiegelung:** Schutzbeschichtungen (Versiegelungen) auf den Kauflächen der Zähne verhindern die Entstehung von Karies.
Zusätzliche Maßnahmen
– **Verzicht auf Rauchen und Tabakprodukte:** Rauchen und Tabakkonsum schaden der Mundgesundheit und erhöhen das Kariesrisiko.
– **Regelmäßiger Austausch der Zahnbürste:** Ein Wechsel der Zahnbürste alle 3-4 Monate sorgt für eine effektive Reinigung.
– **Ausreichende Wasserzufuhr:** Nach den Mahlzeiten Wasser zu trinken hilft, Speisereste im Mund zu entfernen und den Säuregehalt zu senken.
Die Anwendung dieser Methoden zur Kariesprävention ist der effektivste Weg, Ihre Mundgesundheit zu erhalten und Zahnverlust zu verhindern.
Unsere Dienstleistungen
Mit modernster Ausrüstung garantieren wir die besten Behandlungsergebnisse. Durch die Anwendung aktueller Techniken bieten wir Ihnen den bestmöglichen Service.
Zahnaufhellung, Zahnextraktion, Implantate, Zahnfüllungen, Veneers, Wurzelkanalbehandlung, Zirkon, Zahnfleischerkrankungen, Prothetik